Aufgrund der Trockenheit in den letzten Jahren und die dadurch auftretenden, schlechteren Erträge des Grünlands, sind in einigen Regionen die Grundfutterreserven nahezu aufgebraucht. Aus diesem
Grund steht das Thema Ackerfuttermischungen im Einsatz als Zwischenfrucht vermehrt im Fokus. Die häufig gestellte Frage in diesem Zusammenhang lautet: „Ist meine Ackerfuttermischung als Zwischenfrucht Greening-konform?“ Die Antwort ist: „Leider nein.“ Gemäß dieser Fragestellung haben wir Mischungen entwickelt, die zum einen aus einer Kombination von Welschem Weidelgras mit wertvollen Kleearten bestehen und zum anderen die Greening- Auflagen erfüllen.
Steht die Erfüllung einer Greening-Maßnahme nicht im Vordergrund, empfehlen wir den speziell für trockene Regionen entwickelten OPTIMA® GreenLife Life Dürre-Mix. Dieser produziert einen hohen Anteil an Blattmasse und stellt damit eine reichhaltige Futterquelle dar. Auf besseren Standorten empfehlen wir das traditionelle OPTIMA® GreenLife Landsberger Gemenge mit einem hohen Anteil an Welschem Weidelgras. Diese Mischung ist sowohl zur Grünfütterung als auch zur Silagegewinnung geeignet. Die Hauptnutzung erfolgt im Frühjahr.
Zusammensetzung:
Welsches Weidelgras
Inkarnatklee
Weißklee
Aussaatmenge: 30 kg / ha
Aussaatzeitpunkt: September
VPE: 20 kg
Einfache Futterbaumischung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zusammensetzung:
Welsches Weidelgras
Michelsklee
Inkarnatklee
Aussaatmenge: 27 kg / ha
Aussaatzeitpunkt: September
VPE: 20 kg
Trockenheitsverträgliche Mischung für leichte Standorte.
Zusammensetzung:
Rauhafer
Esparsette
Alexandrinerklee
Aussaatmenge: 65 kg / ha
Aussaatzeitpunkt: September
VPE: 25 kg
Traditionelle, eiweißreiche Futtermischung.
Zusammensetzung:
Welsches Weidelgras
Winterwicken
Inkarnatklee
Aussaatmenge: 50 kg / ha
VPE: 25 kg
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
23611 Sereetz
Telefon: 0451 - 39 87 60
Telefax: 0451 - 39 24 63
Kontakt: info@rudloff.de