Insbesondere für Grünlandbestände von Hochleistungsbetrieben empfehlen wir den Einsatz des sehr schmackhaften Hoch-Zucker-Grases (HZG). Hochzuckerreiche Sorten enthalten je nach Standort bis zu 40 g / kg TM mehr und schneller verfügbaren Zucker als herkömmliche Weidelgräser. Dadurch kann der Erntezeitpunkt ohne Energieverluste flexibel gestaltet werden. Mit der Entscheidung für ein hochzuckerreiches Deutsches Weidelgras steigern Sie zudem durch den erhöhten Energiegehalt im Grundfutter die Milchleistung Ihrer Herde (Quelle: Saatzucht Steinach). Die HZG-Gräser sind aufgrund ihres hohen Zuckeranteils ebenfalls eine leistungsstarke Option für die Biogasgewinnung.
Mit dem Mischungsangebot aus unserem OPTIMA® GreenPower Hoch-Zucker-Gras-Programm bieten wir Ihnen eine extra Portion Qualität. Wir setzen auf die vom Bundessortenamt als erste zugelassene Sorte „Aberavon“. „Aberavon“ unterscheidet sich durch vielfältige Vorteile von anderen Deutschen Weidelgrassorten. Neben ihrer hohen Verdaulichkeit während der gesamten Vegetationsperiode, sorgt diese spezielle Sorte durch die Bildung von oberirdischen Kriechtrieben für eine kontinuierliche Verjüngung des Bestandes. Aufgrund der kräftigen Bestockungsleistung und ihres außergewöhnlich hohen Regenerationsvermögens nach Stressphasen (Kälte, Trockenheit, Staunässe) kann die Grasnarbe mit dieser HZG-Sorte besonders dicht und gesund erhalten werden.
Eine dichte Narbe sorgt neben der besseren Befahrbarkeit und der Unkrautunterdrückung vor allem für sauberes Futter mit einem verringerten Rohaschegehalt. Um Ihnen die Vorteile des Hochzuckergrases standort- und nutzungstypgerecht zur Verfügung zu stellen, haben wir verschiedene Mischungen zur Nachsaat oder Neuanlage von Grünlandbeständen sowie eine Ackerfuttermischung entwickelt.
Doppelnutzungsmischung zur Neuanlage oder Aufwertung von Hochleistungsbeständen.
Zusammensetzung:
50 % Dt. Weidelgras
25 % Dt. Weidelgras
25 % Dt. Weidelgras
Aussaatmenge:
Neuanlage: 35 kg / ha
Nachsaat: 20 kg / ha
VPE: 20 kg
Grundständige Mischung zur Neuanlage eines leistungsstarken Bestandes, auch in rauen Lagen.
Zusammensetzung:
37 % Dt. Weidelgras
19 % Dt. Weidelgras
19 % Dt. Weidelgras
15 % Wiesenlieschgras
10 % Wiesenrispe
Aussaatmenge:
Neuanlage: 35 kg / ha
VPE: 20 kg
Mischung zur Neuanlage oder Aufwertung eines Bestandes mit einem Anteil an sehr strukturreichen Gräsern.
Zusammensetzung:
35 % Dt. Weidelgras
25 % Dt. Weidelgras
15 % Dt. Weidelgras
15 % Wiesenschweidel
10 % Wiesenlieschgras
Aussaatmenge:
Neuanlage: 35 kg / ha
Nachsaat: 20 kg / ha
VPE: 20 kg
Hochertragreiche Ackerfuttermischung, die
durch den Kleeanteil neben der Extraportion
PROTEIN einen reduzierten Düngebedarf hat.
Der Wiesenschweidel unterstreicht zusätzlich
das Ertrags- und Qualitätsvermögen der
Mischung.
Zusammensetzung:
38 % Dt. Weidelgras
20 % Dt. Weidelgras
19 % Dt. Weidelgras
12 % Rotklee
6 % Weißklee
5 % Wiesenschweidel
Aussaatmenge:
Neuanlage: 35 kg / ha
VPE: 20 kg
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
23611 Sereetz
Telefon: +49 (0) 451 - 39 87 60
Telefax: +49 (0) 451 - 39 24 63
Kontakt: info@rudloff.de
Impressum | AVLB | AGB | Datenschutz | Kontakt | Anmeldung Newsletter
Copyright © 2017 - 2023 RUDLOFF GmbH