Einzelkomponenten - Gräser

Welsches Weidelgras

Barmultra II, (t)

Offiziell empfohlen für Ackerfutter:

Nord-West | Nord-Ost | Mittelgebirgslagen | Bayern

Rostnote: -

Aussaatmenge: 45 kg / ha

VPE auf Anfrage

 



Capelli, (t)

Tetraploides Welsches Weidelgras mit gleichmäßiger sowie hoher Ertragsbildung und geringer Rostanfälligkeit.

 

Ploidie: tetraploid

Offiziell empfohlen für Ackerfutter:

Nord-West | Nord-Ost | Bayern

Rostnote: 2

Aussaatmenge: 45 kg / ha

VPE auf Anfrage

 



Dicar, (d)

Diploides, erstschnittbetontes Welsches Weidelgras.

 

Ploidie: diploid

Offiziell empfohlen für Ackerfutter: Nord-West

Rostnote: 3

Aussaatmenge: 45 kg / ha

VPE auf Anfrage



Lipsos, (t)

Offiziell empfohlen für Ackerfutter:

Nord-West | Mittelgebirgslagen | Bayern

Rostnote: 4

Aussaatmenge: 40 kg / ha

VPE auf Anfrage

 



Lascar, (d)

Diploides Welsches Weidelgras mit gleichmäßiger Ertragsleistung.

Ploidie: diploid

Offiziell empfohlen für Ackerfutter: Nord-West

Rostnote: 4

Aussaatmenge: 40 kg / ha

VPE auf Anfrage



Rulicar, (t)

Tetraploides Welsches Weidelgras mit starker Anfangsentwicklung und gleichmäßiger sowie hoher Ertragsbildung.

 

Offiziell empfohlen für Ackerfutter: 

Nord-West | Nord-Ost | Mittelgebirgslagen

Rostnote: 3

Aussaatmenge: 45 kg / ha

VPE auf Anfrage