Zwischenfrüchte – ein Erfolgsrezept auch für den Ökolandbau
Insbesondere im Ökolandbau sind Zwischenfrüchte ein wichtiger Bestandteil der Fruchtfolgeplanung. Mit unseren speziell entwickelten OPTIMA® GreenLife Öko - Mischungen
sind Sie bestens aufgestellt, um die vielfältigen Funktionen, die der Zwischenfruchtanbau
mit sich bringt, optimal zu nutzen. So kann die Nährstoffversorgung einer Fläche mittels der
stickstofffixierenden Leguminosen, durch die Speicherung von Stickstoff in Form von Biomasse
und der Fähigkeit einiger Pflanzen, Grundnährstoffe zu mobilisieren, verbessert werden.
Der Anbau von Zwischenfrüchten unterdrückt zudem die Etablierung von nicht erwünschten
Arten und reduziert durch das Prinzip der Biofumigation den Krankheits- und Schädlingsbefall.
Bestimmte Pflanzenarten wie zum Beispiel der Ölrettich und der Gelbsenf enthalten in ihren
Zellen Stoffe, die reduzierend auf bodenbürtige Erreger wie Nematoden, aber auch einige Pilze
wirken. Die Einarbeitung dieser bestimmten Pflanzenarten in den Boden bedingt somit einen
schützenden, phytosanitären Effekt.
Ein weiterer wichtiger Beitrag, den der Zwischenfruchtbau leistet, ist die Optimierung der Bodenfruchtbarkeit sowie die Förderung der Bodenstruktur und des Bodenlebens. Dies sind vor allem für ökologisch wirtschaftende Betriebe wichtige Voraussetzungen für gesunde und ertragreiche Bestände.
Zwischenfruchtmischungen
Schnellwachsende Zwischenfruchtmischung für die optimale Stickstoffkonservierung. Durch eine gute Bodendeckung wird zusätzlich eine Unkrautunterdrückung und ein guter Erosionsschutz gewährleistet.
Zusammensetzung:
45 % Buchweizen Öko
25 % Ölrettich Öko
25 % Gelbsenf Öko
5 % Phacelia Öko
Aussaatmenge: 25 kg / ha
Saatzeit: Juli bis September
VPE: 25 kg
Leguminosenreiche und kruziferenfreie Mischung, die ein reichhaltiges Stickstoffangebot für einen vitalen Boden liefert.
Kann auch zur Erfüllung des GLÖZ-Standards
4 Pufferstreifen verwandt werden.
Zusammensetzung:
30 % Alexandrinerklee Öko
30 % Sparriger Klee Öko
25 % Perserklee Öko
15 % Phacelia Öko
Aussaatmenge: 15 kg / ha
Saatzeit: Juli bis August
VPE: 25 kg
Winterharte, ertragreiche Zwischenfrucht-mischung, die viel eiweißreiches Futter produziert und zusätzlich die Humusbildung fördert.
Kann auch zur Erfüllung des GLÖZ-Standards
4 Pufferstreifen verwandt werden.
Zusammensetzung:
70 % Welsches Weidelgras Öko
20 % pannonische Wicke Öko
10 % Inkarnatklee Öko
Aussaatmenge: 40 - 45 kg / ha
Saatzeit: September
VPE: 25 kg
Begleitpflanzenmischung - Raps
Starke Mischung, die mit dem Geruch des Bockshornklees den Erdfloh abwehrt und dank sicherem Abfrieren der Komponenten keine Konkurrenz für die Entwicklung des Rapses darstellt.
Zusammensetzung:
50% Bockshornklee Öko
50% Alexandrinerklee Öko
Aussaatmenge: 10 - 12,5 kg / ha
Saatzeit: mit dem Raps im August
VPE: 25 kg
Öko-Bescheinigungen: Grünstempel® Öko-Prüfstelle e.V. | DE-ÖKO-021 - EU-Landwirtschaft www.oeko-kontrollstellen.de
Unser Zertifikat können Sie sich hier herunterladen.
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
23611 Sereetz
Telefon: +49 (0) 451 - 39 87 60
Telefax: +49 (0) 451 - 39 24 63
Kontakt: info@rudloff.de
Impressum | AVLB | AGB | Datenschutz | Kontakt | Anmeldung Newsletter
Copyright © 2017 - 2023 RUDLOFF GmbH