RASENMISCHUNGEN in RSM - Qualität      


Auf die richtige Mischung kommt es an.

 

Die JUWEL® Rasensaat überzeugt durch ihre hochwertigen, nach RSM ausgewählten Komponenten und gute Keimfähigkeiten. Die unterschiedlichen Zusammenstellungen der Arten bilden eine ideale Grundlage zum Einsatz des Saatguts auf verschiedenen Standorten und Böden. So sind sie sowohl für den anspruchsvollen Profi-Gärtner, der Wert auf attraktives Grün legt, als auch für den Einsatz auf strapazierten Flächen mit weniger Pflegeaufwand geeignet.

 

Übrigens…

 

RSM steht für Regel-Saatgut-Mischungen. Diese werden von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) entwickelt und sind DIN-zertifziert. So wird sichergestellt, dass die Qualitätsstandards der Mischungen in Artenwahl und -anteil einschließlich festgelegter Varianzen eingehalten werden. Die FLL steht für Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit in Landschaftsbau und Landschaftsentwicklung. Durch die Kombination aus fachgerechter Herstellung des Saatguts seitens RUDLOFF GmbH, Verwendung von RSM-Rasenmischungen und Ihrer guten Rasenpflege steht einem tollen Rasenerlebnis nichts mehr im Wege. 


JUWEL® Zierrasen

„Der Schöne“                              RSM 1.1 Variante 1

Die grüne Visitenkarte für den Vorgarten - ideal nutzbar als Repräsentationsgrün in Hausgärten.

 

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Bei feinem, dichtem Wuchs ist dieser Rasen tiefschnittverträglich, aber wenig belastbar.
  • Durch den Anteil an recht anspruchslosen Arten zum Einsatz an allen Standorten und unter jeglichen
  • Klimabedingungen geeignet.
  • Intensiver Pflegeaufwand, optimale Schnitthöhe 3 - 5 cm.

Diese Mischung enthält: Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata), Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) 

 

Aussaatstärke: 25 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 1 kg / 2,5 kg / 10 kg 

Menge ausreichend für: 40 / 100 / 400m²



JUWEL® Zierrasen

„Der Feine“                                    RSM 1.1 Variante 2

Ebenmäßig feines Grün für alle Lagen mit dichtem Wuchs – ohne Deutsches Weidelgras

  • De­finierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Ebenmäßig feines Grün für alle Lagen mit dichtem Wuchs, wenig belastbar.
  • Durch den Anteil an recht anspruchslosen Arten zum Einsatz an allen Standorten und unter jeglichen Klimabedingungen geeignet.
  • Intensiver Pflegeaufwand, optimale Schnitthöhe 5 cm.

Diese Mischung enthält: Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata), Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla)

 

Aussaatstärke: 25 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg

Menge ausreichend für: 400 m²



JUWEL® Gebrauchsrasen / Trockenlagen

„Der Genügsame“                   RSM 2.2 Variante 1

Ausdauernder, kräftig grüner Rasen für ambitionierte Gärtner.

  • De­finierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Ebenmäßig feines Grün mit dichtem Wuchs, zum Einsatz auf benutzbarem öffentlichen Grün, in Wohnsiedlungen und Hausgärten.
  • Durch den Anteil an recht anspruchslosen Arten besonders geeignet für Trockenräume und trockene Lagen.
  • Mittlerer Pflegeaufwand, optimale Schnitthöhe 5 cm.

Diese Mischung enthält: Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata), Raublättriger Schafschwingel (Festuca trachyphylla), Ausläufer Rotschwingel (Festuca rubra rubra), Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla), Wiesenrispe (Poa pratensis), Wiesenrispe (Poa pratensis)   

 

Aussaatstärke: 25 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg

Menge ausreichend für: 400 m² 



JUWEL® Gebrauchsrasen / Trockenlagen

„Der Schattige“                         RSM 2.2 Variante 2

Trotzt der Trockenheit - der Spezialist für saftiges Grün in Halbschattenlagen.

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Zum Einsatz auf benutzbarem öffentlichen Grün, in Wohnsiedlungen und Hausgärten.
  • Mit der anspruchslosen Art Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ist dieser Rasen auch zum Einsatz an trockenen Standorten geeignet.
  • Kräftig und absolut durchsetzungsstark gegen Moose und Unkräuter.
  • Hoher Pflegeaufwand, aber sehr gut belastbar. Optimale Schnitthöhe 3 - 5 cm.

Diese Mischung enthält: Rohrschwingel (Festuca arundinacea), Wiesenrispe (Poa pratensis),  Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)

 

Aussaatstärke: 35 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 1 kg / 2,5 kg / 10 kg

Menge ausreichend für: 30 / 75 / 300 m²



JUWEL® Gebrauchsrasen/Spielrasen

„Der Sportliche“ RSM 2.3

Der Familienrasen – stark strapazierfähig, trittfest und regenerationsfreudig.

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Bei ebenmäßigem Grün genügt dieser Rasen hohen Ansprüchen und ist für eine intensive Nutzung geeignet.
  • Sehr widerstandsfähig und damit zum Einsatz an allen Standorten und in jeglichen Klimabedingungen geeignet.
  • Mittelhoher Pflegeaufwand, optimale Schnitthöhe 3 - 5 cm.

 

Diese Mischung enthält: Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata), Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla), Wiesenrispe (Poa pratensis), Wiesenrispe (Poa pratensis)

 

Aussaatstärke: 25 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 1 kg / 2,5 kg / 10 kg

Menge ausreichend für: 40 / 100 / 400 m²



JUWEL® Sportrasen / Neuanlage

„Der Strapazierfähige“ RSM 3.1

Strapazierfreudiger und sehr regenerations-fähiger Rasen zur Neuansaat von Spiel- und Sportrasenflächen.

  • De­finierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Saatgutmischung zur Neuansaat von ausgesprochen unempfindlichen (Sport-)Rasenflächen in allen Lagen.
  • Die dichte, feine Narbe hält auch extremen Belastungen stand und ist tiefschnittverträglich.
  • Bei guter Wurzelverflechtung besonders widerstands- und regenerationsfähig.
  • Hoher Pflegeaufwand, optimale Schnitthöhe 2 -  4 cm. 

Diese Mischung enthält: Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Wiesenrispe (Poa pratensis), Wiesenrispe (Poa pratensis), Wiesenrispe (Poa pratensis) 

 

Aussaatstärke: 25 g/m²

Aussaat: April - September

Nettoinhalt: 10 kg

VPE: 10 kg

Menge ausreichend für: 400 m² 



JUWEL® Sportrasen / Regeneration

„Der schnelle Problemlöser“ RSM 3.2

Diese schnellkeimende, schnellwachsende Nachsaat regeneriert intensiv genutzte (Sport-)Rasenflächen.

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Mit fester, dichter Narbe zur Nachsaat von stark strapazierten Sportrasenflächen geeignet.
  • Die Mischung besteht zu 100 % aus ausdauernden, schnellkeimenden und intensiv wachsenden Deutschen Weidelgräsern (Lolium perenne).
  • Dieser Rasen ist tiefschnittverträglich.
  • Hoher Pflegeaufwand, optimale Schnitthöhe 3 cm.

Diese Mischung enthält: Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)

 

Aussaatstärke: 30 g/m²

Aussaat: April - September

Nettoinhalt: 10 kg

VPE: 10 kg

Menge ausreichend für: 330 m² 



JUWEL® Sportrasen / Regeneration

„Der Problemlöser“  RSM 3.2

Diese robuste Nachsaat bringt angegriffene Rasenflächen wieder auf Vordermann. 

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Diese Nachsaat bringt angegriffene Rasenflächen durch überwiegend schnell keimende und wachsende Rasensamen wieder auf Vordermann.
  • Mit 10 % Wiesenrispe (Poa pratensis) ist dieser Rasen sehr robust und damit zur Nachsaat von Spiel- und Sportrasenflächen aller Art geeignet.
  • Auch für die Neuansaat größerer Rasenflächen ideal einsetzbar.
  • Hoher Pflegeaufwand, optimale Schnitthöhe 3 cm.

Diese Mischung enthält: Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Wiesenrispe (Poa pratensis)

 

Aussaatstärke: 30 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 1 kg / 2,5 kg / 10 kg 

Menge ausreichend für: 33 / 85 / 330 m² 



JUWEL® Parkplatzrasen

„Der Robuste“ RSM 5.1

Belastbarer und äußerst robuster Rasen zur Nutzung als Schotterrasen oder zur Begrünung von Pflasterdecken.

  • De­finierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Nahezu unverwüstlicher, absolut belastbarer und trockenheitsverträglicher Rasen ohne Schafschwingel (Festuca ovina).
  • Ideal zur Begrünung von großen Parkplätzen, Schotterrasen oder ähnlich stark genutzten Flächen.
  • Geringer Pflegeaufwand, optimale Schnitthöhe bis 3 - 5 cm. 

Diese Mischung enthält: Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Wiesenrispe (Poa pratensis), Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla)

 

Aussaatstärke: 25 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg

Menge ausreichend für: 400m² 



JUWEL® Landschaftsrasen Standard ohne Kräuter

„Der Ökologische“ RSM 7.1.1

Sortenreicher, robuster Landschaftsrasen

zur Begrünung von extensiv genutzten Landschaftsflächen.

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Sortenreich, zur Nutzung auf extensiv genutzten Flächen wie Rekultivierungs- oder Verkehrsnebenflächen.
  • Landschaftsrasen mit geringem Nährstoffbedarf, trockenheitsverträglich und damit nahezu überall einsetzbar.
  • Durch die Zusammenstellung recht anspruchsloser Arten nutzbar zur Aussaat in allen Lagen, ausgenommen extrem trockene, alkalische, nasse oder schattige Lagen.
  • Pflegeleicht, jedoch wenig belastbar - keine bis max. drei Schnitte im Jahr. Optimale Schnitthöhe 5 - 10 cm.

Diese Mischung enthält: Rotschwingel (Festuca rubra trachyphylla),  Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata), Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla), Rotes Straußgras (Agrostis capillaris), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Wiesenrispe (Poa pratensis)

 

Aussaatstärke: 20 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg

Menge ausreichend für: 500 m² 

 



JUWEL® Landschaftsrasen Standard mit Kräutern

„Der Ökologische mit Kräutern“ RSM 7.1.2

Sortenreiche, robuster Landschaftsrasen mit Kräutern zur Begrünung von extensiv genutzten Landschaftsflächen. 

  • De­finierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Sortenreich mit Kräuteranteil und geringem Mähgutanfall zur Nutzung auf extensiv genutzten Flächen wie Rekultivierungs- oder  Verkehrs- nebenflächen.
  • Der Kräuteranteil fördert die Diversität in Landschaftsräumen und die Blüten dienen Insekten und Bienen als Nahrungsgrundlage.
  • Trägt zur Stabilisierung der Bodenstruktur bei.
  • Durch die Zusammenstellung recht anspruchsloser Arten zur Aussaat in allen Lagen, ausgenommen extrem trockene, alkalische, nasse oder schattige Lagen nutzbar.
  • Pflegeleicht, jedoch wenig belastbar - max. drei Schnitte im Jahr, optimale Schnitthöhe 5 - 10 cm. 

Diese Mischung enthält: Rotschwingel (Festuca ruibra trachyphylla), Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata), Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla), Rotes Straußgras (Agrotis capillaris), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Wiesenrispe (Poa pratensis), Kräuter

 

 

Kräuter: Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Wilde Möhre (Daucus carota), Weißes Labkraut (Galium album), Echtes Labkraut (Galium verum), Löwenzahn (Leontodon species), Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga), Spitzwegerich (Plantago lanceolata), Kleiner Wiesenknopf  (Sanguisorba minor), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Hopfenklee (Medicago lupulina)

 

Aussaatstärke: 20 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg

Menge ausreichend für: 500 m² 



JUWEL® Landschaftsrasen Trockenlagen ohne Kräuter

„Der Anspruchslose“ RSM 7.2.1

Anspruchsloser und belastbarer Landschaftsrasen zum Einsatz auf kargen Böden zur Begrünung von extensiv genutzten Landschaftsflächen.

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Sortenreich, zur Nutzung auf extensiv genutzten Flächen wie Rekultivierungs- oder Verkehrsnebenflächen mit geringem Mähgutanfall.
  • Durch anspruchslose Arten wie Raublatt-Schwingel (Festuca trachyphylla) oder Schafschwingel (Festuca ovina) zur Aussaat an extremen Trockenlagen auf alkalischen Böden wie (Süd-/Steil-) Böschungen oder Rohböden nutzbar.
  • Pflegeleicht - max. drei Schnitte im Jahr, optimale Schnitthöhe 5 - 10 cm.

Diese Mischung enthält: Rotschwingel (Festuca rubra trachyphylla) , Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata), Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla)

 

Aussaatstärke: 20 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg

Menge ausreichend für: 500 m² 



JUWEL® Landschaftsrasen Trockenlagen mit Kräutern

„Der Anspruchslose mit Kräutern“ RSM 7.2.2

Anspruchsloser und belastbarer Landschaftsasen mit Kräutern zum Einsatz auf kargen Böden zur Begrünung von extensiv genutzten Landschaftsflächen.

  • De­finierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Sortenreich, zur Nutzung auf extensiv genutzten Flächen wie Rekultivierungs- oder Verkehrsnebenflächen mit geringem Mähgutanfall.
  • Der Kräuteranteil fördert die Diversität in Landschaftsräumen und die Blüten dienen Insekten und Bienen als Nahrungsgrundlage.
  • Trägt zur Stabilisierung der Bodenstruktur bei.
  • Durch extrem anspruchslose Arten, wie Raublatt-Schwingel oder Schafschwingel (Festuca ovina), zur Aussaat an extremen Trockenlagen auf alkalischen Böden wie (Süd-/Steil-) Böschungen oder Rohböden nutzbar.
  • Pflegeleicht - max. drei Schnitte im Jahr, optimale Schnitthöhe 5 - 10 cm

Diese Mischung enthält: Rotschwingel (Festuca rubra trachyphylla), Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata), Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla), Kräuter

 

Kräuter: Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), Wilde Möhre (Daucus carota), Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum), Weißes Labkraut (Galium album), Echtes Labkraut (Galium verum), Löwenzahn (Leontodon species), Wiesen-Margerite  (Leucanthemum vulgare), Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga) , Spitzwegerich (Plantago lanceolata), Wiesensalbei (Salvia pratensis), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Gewöhnlicher Wundklee (Anthyllis vulneraria), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Hopfenklee (Medicago lupulina), Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia)

 

 

Aussaatstärke: 20 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg

Menge ausreichend für: 500 m² 



JUWEL® Landschaftsrasen Feuchtlagen

„Der Hydrophile“ RSM 7.3

Ausdauernder, extensiv zu nutzender Landschaftsrasen, der ideal in Staunässegebieten einsetzbar ist.

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Sortenreich, zur Nutzung an Verkehrswegen oder extensiv genutzten Flächen mit geringem Mähanfall.
  • Durch den Anteil an ausdauernden Straußgräsern (Agrostis Arten) in dieser Mischung ist dieser Rasen für die Nutzung in Über- flutungsgebieten prädestiniert.
  • Mögliche Einsatzgebiete: Uferbefestigungen, Böschungen, Deiche, Straßengräben, Wasserrückhaltebecken.
  • Pflegeleicht, jedoch wenig belastbar - max. drei Schnitte im Jahr, optimale Schnitthöhe 5 - 10 cm.

Diese Mischung enthält: Rotschwingel (Festuca rubra trachyphylla), Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla), Rotes Straußgras (Agrotis capillaris), Weißes Straußgras (Agrotis stolonifera ), Gewöhnliches Rispengras (Poa trivialis)

 

Aussaatstärke: 20 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg

Menge ausreichend für: 500 m² 



JUWEL® Landschaftsrasen Halbschatten

„Der Unkomplizierte“ RSM 7.4

Unkomplizierter, jedoch wenig belastbarer Landschaftsrasen, der optimal an licht- und nährstoffarmen Standorten einsetzbar ist. 

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Sortenreich, zur Nutzung an Verkehrswegen oder extensiv genutzten Flächen mit geringem Mähanfall.
  • Dieser Rasen ist durch den Anteil an anspruchslosen Rispen- und durchsetzungsstarken Schwingelgräser (Poa und Festuca Arten) bevorzugt an Standorten mit lichtem Halbschatten einzusetzen.
  • Mögliche Einsatzgebiete: Waldparks, Gehölzsaum, Straßenränder, Gärten.
  • Pflegeleicht, jedoch wenig belastbar - max. drei Schnitte im Jahr, optimale Schnitthöhe 5 - 10 cm.

Diese Mischung enthält: Rotschwingel (Festuca rubra trachyphylla), Ausläuferrotschwingel 

(Festuca rubra rubra),  Deutsches Weidelgras  (Lolium perenne),  Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata), Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla),  Wiesenrispe (Poa pratensis), Rotes Straußgras (Agrotis capillaris), Hain- Rispengras (Poa nemoralis) 

 

Aussaatstärke: 20 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg

Menge ausreichend für: 500 m² 



JUWEL® Biotopflächen / Artenreiche Grünflächen

„Der Extensive“ RSM 8.1.1

Artenreiches, anspruchsloses Grünland mit Kräutern und Leguminosen zur Förderung der Biodiversität auf Extensivflächen (Grundmischung).

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Zur naturnahen Entwicklung von Rekultivierungs- und Biotopflächen, an Verkehrswegen und auf extensiv genutzten Flächen wie Brachflächen.
  • Diese Mischung ist zur Aussaat an Standorten ohne extreme Ausprägung geeignet.
  • Der Einsatz der Mischung fördert durch den vielfältigen Kräuteranteil die natürliche Vielfalt der grünen Lebensräume, dient als Nahrungsgrundlage für Bienen und andere Insekten und unterstützt die Vitalität der Böden.
  • Pflegeleicht, jedoch wenig belastbar - ein bis drei Schnitte im Jahr, optimale Schnitthöhe 5 - 10 cm. Wuchshöhe: ca. 30 - 100 cm.

Diese Mischung enthält: Raublättriger Schafschwingel (Festuca trachyphylla),  Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata), Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Wiesen-Kammgras (Cynosurus cristatus), Straußgras (Agrotis canina) oder Rotes Straußgras (Agrotis capillaris), Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum), Weiche Trespe (Bromus mollis),  Gewöhnliches Zittergras (Briza media), Wiesen-Goldhafer (Trisetum flavescens), Kräuter

  

Kräuter: Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium), Kornrade (Agrostemma githago),

Wiesen-Glockenblume (Campanula patula), Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia), Kornblume (Centaurea cyanus), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Wiesen-Pippau (Crepis biennis), Wilde Möhre (Daucus carota), Wiesen-Labkraut (Galium mollugo), Echtes Labkraut (Galium verum), Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Steifhaariger Löwenzahn (Leontodon hispidus), Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Moschus-Malve (Malva moschata), Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia), Klatschmohn (Papaver rhoeas), Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga), Wiesensalbei (Salvia pratensis), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi), Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris), Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)

 

Aussaatstärke: 3 - 7 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg 

Variante verfügbar im Gräser-Kräuter-Verhältnis 70 : 30 oder mit halbiertem Kräuteranteil 85 : 15



JUWEL® Biotopflächen

„Der saure Extensive“ RSM 8.1.2

Artenreiches, anspruchsloses Grünland mit Kräutern und Leguminosen zur Förderung der Biodiversität auf sauren Magerstandorten.

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Zur naturnahen Entwicklung von Rekultivierungs- und Biotopflächen, an Verkehrswegen und auf extensiv genutzten Flächen wie Brachflächen.
  • Dieser Rasen ist zur Aussaat an Magerstandorten mit mäßig bis stark sauren Böden geeignet.
  • Der Einsatz der Mischung fördert durch den vielfältigen Kräuteranteil die natürliche Vielfalt der grünen Lebensräume, dient als Nahrungsgrundlage für Bienen und andere Insekten und unterstützt die Vitalität der Böden.
  • Pflegeleicht, jedoch wenig belastbar - max. drei Schnitte im Jahr, optimale Schnitthöhe 5 - 10 cm. Wuchshöhe ca. 30 - 100 cm.

Diese Mischung: Raublättriger Schafschwingel (Festuca trachyphylla),  Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata),  Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Wiesen-Kammgras (Cynosurus cristatus), Straußgras (Agrotis canina) oder Rotes Straußgras (Agrotis capillaris), Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum), Weiche Trespe (Bromus mollis),  Gewöhnliches Zittergras (Briza media), Kräuter Honiggras  (Holcus lanatus), Wiesen-Goldhafer (Trisetum flavescens), Kräuter

 

Kräuter: Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium), Kornrade (Agrostemma githago),  Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia), Kornblume (Centaurea cyanus), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Wilde Möhre (Daucus carota), Heide-Nelke (Dianthus deltoides), Echtes Labkraut (Galium verum), Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella), Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Steifhaariger Löwenzahn (Leontodon hispidus), Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Moschus-Malve (Malva moschata), Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia), Klatschmohn (Papaver rhoeas), Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga), Kleiner Sauerampfer  (Rumex acetosella), Wiesensalbei (Salvia pratensis), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris), Sand-Thymian (Thymus serpyllum), Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)

Aussaatstärke: 3 - 7g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg 

Varianten verfügbar im Gräser-Kräuter-Verhältnis 70 : 30 oder mit halbiertem Kräuteranteil 85 : 15

 



JUWEL® Biotopflächen

„Der basische Extensive“ RSM 8.1.3

Artenreiches, extrem anspruchsloses Grünland mit Kräutern und Leguminosen zur Förderung der Biodiversität an neutral-alkalischen Magerstandorten.

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Zur naturnahen Entwicklung von Rekultivierungs- und Biotopflächen, an Verkehrswegen und auf extensiv genutzten Flächen wie Brachflächen.
  • Dieser Rasen ist zur Aussaat an ausgeprägten Magerstandorten mit neutral alkalischen bzw. kalkhaltigen
  • Böden geeignet.
  • Der Einsatz der Mischung fördert durch den vielfältigen Kräuteranteil die natürliche Vielfalt der grünen Lebensräume, dient als Nahrungsgrundlage für Bienen und andere Insekten und unterstützt die Vitalität der Böden.
  • Pflegeleicht, jedoch wenig belastbar - max. drei Schnitte im Jahr, optimale Schnitthöhe 5 - 10 cm. Wuchshöhe 30 - 100 cm.

Diese Mischung enthält:  Raublättriger Schafschwingel (Festuca trachyphylla),  Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata),  Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Wiesen-Kammgras (Cynosurus cristatus),Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum), Weiche Trespe (Bromus mollis),  Gewöhnliches Zittergras (Briza media), Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Flieder Zwenke (Brachypodium pinnatum), Großes Schillergras (Koeleria pyramidata). Kräuter

 

Kräuter: Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium), Kornrade (Agrostemma githago), Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata), Kornblume (Cyanus segetum), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota), Kartäusernelke (Dianthuscarthusianorum subsp. carthusianorum), Echtes Labkraut (Galium verum), Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Steifhaariger Löwenzahn (Leontodon hispidus), Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare agg.), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Moschus-Malve (Malva moschata), Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia), Oregano (Origanum vulgare), Klatschmohn (Papaver rhoeas), Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga), Wiesensalbei (Salvia pratensis), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris), Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides), Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis) 

 

Aussaatstärke: 3 - 7 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg 

Variante verfügbar im Gräser-Kräuter-Verhältnis 70 : 30 oder mit halbiertem Kräuteranteil 85 : 15



JUWEL® Biotopflächen

„Der schattige Extensive“  RSM 8.1.4

Artenreiches, anspruchsloses Grünland mit Kräutern und Leguminosen zur Förderung der

Biodiversität an halb- und teilschattigen Standorten.

  • Definierte Regel-Saatgut-Mischung bestehend aus besonders hochwertigen Gräsersorten mit RSM-Eignung.
  • Zur naturnahen Entwicklung von Rekultivierungs- und Biotopflächen, an Verkehrswegen und auf extensiv genutzten Flächen wie Brachflächen.
  • Diese Mischung ist zur Aussaat an halb- und teilschattigen Standorten geeignet.
  • Der Einsatz der Mischung fördert durch den vielfältigen Kräuteranteil die natürliche Vielfalt der grünen Lebensräume, dient als Nahrungsgrundlage für Bienen und andere Insekten und unterstützt die Vitalität der Böden.
  • Pflegeleicht, jedoch wenig belastbar - max. drei Schnitte im Jahr, optimale Schnitthöhe 5 - 10 cm. Wuchshöhe 30 - 100 cm.

Diese Mischung enthält: Raublättriger Schafschwingel (Festuca trachyphylla),  Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata),  Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra), Wiesen-Kammgras (Cynosurus cristatus),  Straußgras (Agrotis canina) oder Rotes Straußgras (Agrotis capillaris), Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum), Hain- Rispengras (Poa nemoralis), Gewöhnliches Rispengras (Poa trivialis), Kräuter 

 

Kräuter: Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium), Gemeiner Odermennig (Agrimonia eupatoria), Kornrade (Agrostemma githago), Kriechender Günsel (Ajuga reptans), Wiesen-Glockenblume (Campanula patula), Kornblume  (Cyanus segetum), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Wiesen-Pippau (Crepis biennis), Wiesen-Labkraut (Galium mollugo), Echtes Labkraut (Galium verum, Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare agg.), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Moschus-Malve (Malva moschata), Klatschmohn (Papaver rhoeas), Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga), Kleine Braunelle (Prunella vulgaris), Wiesensalbei (Salvia pratensis), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Rote Lichtnelke (Silene dioica), Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi), Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris), Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)

Aussaatstärke: 3 - 7 g/m²

Aussaat: April - September

VPE: 10 kg 




Stand der RSM-Mischungsanteile durch die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) 13.07.2021