Auch die Initiative "Deutschland summt!" der Stiftung für Mensch und Umwelt will unter dem Motto "Wir tun was für Bienen!" möglichst viele neue Blühoasen für Insekten schaffen. Ziel des seit 2010
stattfindenden bundesweiten Pflanzwettbewerbes ist es, Menschen zu mobilisieren, kleine und große Flächen insektenfreundlich umzugestalten und in gemeinsamen Aktionen Interesse für das Thema zu
wecken. Mithilfe heimischer Wildblumen, Kräuter und Obstgehölze, aber auch durch Totholz, Steinhaufen oder Trockenmauern lässt sich Vielfalt schaffen, welche vielen Tieren Nahrung, Verstecke und
Nistplätze bietet – egal ob im Privatgarten, auf dem Balkon, dem Schrebergarten oder dem Vereins-, Schul- und Firmengelände. Wer mitmachen möchte kann sich noch bis zum 31. Juli beim diesjährigen
Pflanzwettbewerb bewerben. Weitere Infos zur Aktion und die Plattform zum Hochladen Ihrer Fotos und Berichte finden Sie hier: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de. Auch wir sind mit unserem neuen Blühgarten dabei!
In diesem Frühjahr haben wir auf unserem Firmengelände einen insektenfreundlichen Blühgarten angelegt. Eine große Fläche, die nun eine Umnutzung erfahren sollte, bot sich dazu gut an
und wir entschieden, den gegeben Standort ökologisch aufzuwerten. Die, wie wir finden, sehr passende Blühmischung zu diesem Zweck ist unser „Bauern-Garten“, eine vielseitige, besonders
farbenprächtige Blütentrachtmischung aus fünfzehn verschiedenen, traditionellen Arten in typischer Bauerngartenoptik. Wichtig war uns, dass unterschiedliche Blühzeitpunkte der einzelnen Pflanzen
von Frühjahr bis Herbst nicht nur für einen farbenfrohen, erholsamen Anblick für die Betrachter*innen sorgen, sondern darüber hinaus auch Bienen und anderen Insekten über einen langen Zeitraum
ein Nahrungsangebot schaffen. Auch wollten wir mit der neuen Blühoase vielen Arten einen Lebensraum bieten. Die Bodenvorbereitung und die anschließende Aussaat im Mai erfolgte mit Experten aus
dem eigenen Team sowie dem passenden Equipment und war eine willkommene Abwechslung, die allen Beteiligten viel Spaß bereitet hat. Über die Zeit wird nun auf der Fläche ein Schaugarten entstehen,
welcher für Besucher zugänglich ist und so Interessierten Saatenvielfalt und eine umweltfreundliche Flächennutzung erlebbar macht. Wir freuen uns, mit unserem Projekt der Natur etwas zurück zu
geben und einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt zu leisten – schaffen wir gemeinsam mehr blühende Oasen in unserer Umgebung!